Dips und AufstricheRezepte

Walnuss-Frischkäse Pesto

Hallo, liebe Foodies! ♥︎

Heute habe ich ein einfaches, aber unglaublich leckeres Rezept für euch, das perfekt für alle ist, die es gerne schnell und unkompliziert mögen: Walnuss-Frischkäse Pesto! Dieses cremige Pesto ist ein absoluter Allrounder – es passt zu Pasta, als Aufstrich auf frischem Brot oder sogar als Dip für Gemüsesticks. Und das Beste daran? Es ist im Handumdrehen zubereitet!

Portionen, Zubereitungs- und Kochzeiten

  • Portionen: 4
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: keine

Kochutensilien

  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Schüssel
  • Löffel

Zutaten

  • 100 g Walnüsse
  • 150 g Frischkäse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 Handvoll frische Basilikumblätter
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Kochanleitung

  1. Walnüsse rösten: Zuerst die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze leicht anrösten, bis sie goldbraun sind und anfangen, herrlich zu duften. Das verstärkt den nussigen Geschmack.
  2. Alles mixen: Gebt die gerösteten Walnüsse zusammen mit dem Frischkäse, der Knoblauchzehe, dem Parmesan, dem Olivenöl und den Basilikumblättern in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
  3. Pürieren: Mixe alles, bis eine cremige Masse entsteht. Wenn das Pesto zu dick ist, füge etwas mehr Olivenöl oder einen Schuss Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  4. Abschmecken: Zum Schluss den Zitronensaft unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Servieren: Das Walnuss-Frischkäse Pesto kann sofort serviert werden. Perfekt zu frischer Pasta, als Brotaufstrich oder Dip.

Nährwertangaben pro Portion

  • Kalorien: ca. 320 kcal
  • Kohlenhydrate: 4 g
  • Protein: 9 g
  • Fett: 30 g

Kurze Tipps und Hinweise

  • Tipp: Wenn du das Pesto etwas flüssiger magst, kannst du mehr Olivenöl oder einen Esslöffel Nudelwasser hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Das Pesto hält sich im Kühlschrank etwa 4-5 Tage, wenn du es in einem luftdicht verschlossenen Glas aufbewahrst. Eine dünne Schicht Olivenöl obenauf schützt es zusätzlich vor dem Austrocknen.
  • Resteverwertung: Reste vom Pesto lassen sich hervorragend als Basis für eine schnelle Sauce oder als Füllung für Sandwiches verwenden.

Grüß’le Eure Caro 💙🧿🩵

Affiliatelinks/Werbelinks Gesundheitshinweis
⭐️ Die mit Sternchen (*) markierten Links sind unsere Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, unterstützt du mich mit einer kleinen Provision – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
mrsfoodie.de 🧿
! Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind keine Ersatz für medizinischen Rat. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsexperten.