Das perfekte Porridge
Hallo, liebe Foodies! ♥︎
Habt ihr morgens auch Lust auf eine warme, cremige Frühstücksschüssel, die euch satt und glücklich macht? 🥰 Dann ist Porridge genau das Richtige für euch! Dieses Frühstück ist nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe. Haferflocken liefern euch gesunde Ballaststoffe, halten lange satt und geben Power für den Tag. Das Beste? Ihr könnt es super individuell anpassen – süß, fruchtig oder nussig – alles ist möglich!
Heute zeige ich euch, wie ihr das perfekte Porridge zubereitet, und zwar auf zwei Arten: klassisch auf dem Herd und fix in der Mikrowelle. Egal, welchen Weg ihr wählt – das Ergebnis wird einfach köstlich. 😍
Wissenswertes über Porridge
Fun Fact: Porridge stammt ursprünglich aus Schottland und war früher ein typisches „Arme-Leute-Essen“. Heute erlebt es als gesundes Frühstück ein riesiges Comeback! Neben der klassischen Zubereitung könnt ihr auch glutenfreie Haferflocken oder alternative Getreide wie Dinkel- oder Buchweizenflocken verwenden. Und wusstet ihr, dass die Temperatur beim Kochen entscheidend ist? Zu heiß – und euer Porridge wird klumpig. Zu kalt – und es bleibt flüssig. Aber keine Sorge, ich zeige euch, wie ihr es perfekt hinbekommt!
Das perfekte Porridge
🍳 Kochutensilien*
- kleiner Topf (für die Herd-Variante)
- Schüssel (für die Mikrowellen-Variante)
- Mikrowelle oder Herd
- Zutaten
🛒 Zutaten
- 50 g zarte Haferflocken
- 200 ml Milch oder Pflanzendrink z. B. Hafermilch, Mandelmilch
- 1 Prise Prise Salz
Toppings optional, je nach Geschmack:
- Frisches Obst z. B. Banane, Beeren, Apfel
- Nüsse & Kerne z. B. Walnüsse, Mandeln, Chiasamen
- Honig Ahornsirup oder Agavendicksaft
- Zimt oder Kakao
- Nussmus z. B. Mandelmus, Erdnussbutter
👩🍳 Zubereitung
Variante 1: Porridge auf dem Herd
- Gebt die Haferflocken, die Milch (oder den Pflanzendrink) und die Prise Salz in einen kleinen Topf.
- Erhitzt die Mischung bei mittlerer Hitze und rührt dabei ständig, damit nichts anbrennt.
- Sobald die Masse leicht zu köcheln beginnt, die Hitze reduzieren und das Porridge etwa 3–5 Minuten köcheln lassen, bis es cremig ist.
- Füllt das fertige Porridge in eine Schüssel und gebt eure Lieblings-Toppings drauf. Voilà – fertig!
Variante 2: Porridge in der Mikrowelle
- Gebt die Haferflocken, Milch (oder Pflanzendrink) und die Prise Salz in eine mikrowellengeeignete Schüssel.
- Stellt die Mikrowelle auf 600 Watt und erhitzt die Mischung für 2 Minuten.
- Toppings drauf, Löffel rein und genießen!
🌟 TIPPS
- Konsistenz anpassen: Wenn euer Porridge zu dick ist, gebt einfach einen Schuss Milch oder Wasser dazu. Ist es zu flüssig, lasst es noch ein bisschen köcheln.
- Aufbewahrung: Porridge schmeckt frisch am besten, aber ihr könnt die Basis ohne Toppings bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einfach mit etwas Milch aufwärmen!
- Variationen: Probiert mal Kakao im Porridge für eine schokoladige Note oder fügt geraspelten Apfel während des Kochens hinzu – herrlich fruchtig!
⚖️ NÄHRWERTE PRO PORTION
Du, die Nährwertangaben habe ich automatisch berechnen lassen. Leider kann ich für die absolute Genauigkeit keine Garantie geben. Es wäre super, wenn du die Angaben bei Bedarf nochmals überprüfst. Danke für dein Verständnis! ❣️
Lasst es euch schmecken, liebe Foodies! ♥︎ Habt ihr euer perfektes Topping gefunden? Schreibt mir gerne in die Kommentare, wie ihr euer Porridge am liebsten mögt. 😊
Grüß’le Eure Caro 💙🧿🩵
Affiliatelinks/Werbelinks | Gesundheitshinweis |
---|---|
⭐️ Die mit Sternchen (*) markierten Links sind unsere Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, unterstützt du mich mit einer kleinen Provision – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung! mrsfoodie.de 🧿 |
! Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind keine Ersatz für medizinischen Rat. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsexperten. |
💙🩵