BackenBrot und BrötchenRezepte

Sauerteig selber machen!

Hallo, liebe Foodies! ♥︎

Du willst Sauerteig ohne Anstellgut von Null starten? Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung züchtest du in wenigen Tagen einen aktiven Starter für Brot, Brötchen & Pizza. Täglich füttern wir mit 50 g Mehl und 50 ml Wasser – sauber, gelingsicher und ohne Spezialzubehör.

Portionen
1 Glas Starter (≈ 500 g)
Kalorien
≈ 200 kcal / 100 g
Vorbereitung
10 Min
Aktive Zeit/Tag
5 Min
Reifezeit
4–6 Tage
Gesamtzeit
≈ 5 Tage 10 Min
Gericht: Grundrezept • Küche: International • Utensilien: 1–2 Gläser (≥ 750 ml), Löffel, Gummiband/Marker, Küchenwaage

🍽 Rezeptübersicht

  • Portionen: 1 Glas Starter (≈ 500 g)
  • Kalorien: ca. 200 kcal / 100 g
  • Vorbereitung: 10 Min
  • Aktive Zeit/Tag: 5 Min
  • Reifezeit: 4–6 Tage
  • Gesamtzeit: ca. 5 Tage 10 Min
  • Utensilien: 1–2 Gläser, Löffel, Gummiband/Marker, Waage

🧾 Zutaten

Für einen Starter ohne Anstellgut (Roggenvollkorn startet am zuverlässigsten):

  • Gesamt: ca. 300 g Mehl (Roggenvollkorn oder Weizen 1050)
  • Gesamt: ca. 300 ml Wasser (lauwarm, 25–28 °C)
  • Optional Tag 1: 1 EL Ananas- oder Apfelsaft
  • Zum Markieren: Gummiband oder Stift am Glas

Wir füttern täglich mit 50 g Mehl + 50 ml Wasser.

👩‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt

Tag 1 – Ansatz mischen

  1. 50 g Mehl mit 50 ml lauwarmem Wasser (optional 1 EL Saft) zu einer dicken Creme rühren.
  2. Rand säubern, Glas nur locker abdecken (Deckel auflegen, nicht zuschrauben). Füllstand mit Gummiband markieren. Bei 22–26 °C stehen lassen.

Tag 2 – Füttern

  1. 50 g Mehl + 50 ml Wasser gründlich unterrühren. Warm reifen lassen.

Tag 3 – Aktivität steigt

  1. Erste Bläschen sichtbar, milder Duft. Wieder 50 g Mehl + 50 ml Wasser zufüttern, Füllstand markieren.

Tag 4 – Verdopplung

  1. Starter steigt nach dem Füttern deutlich. Erneut 50 g Mehl + 50 ml Wasser einrühren.
  2. Bei guter Aktivität kann er jetzt schon backreif sein.

Tag 5 – Stabilisieren & Test

  1. Nochmal 50 g Mehl + 50 ml Wasser. Verdoppelt sich das Volumen in 4–8 Std., ist er einsatzbereit.
  2. Backtest: 1 TL Starter in Wasser geben – schwimmt er, passt die Triebkraft.

Aufbewahrung & Pflege

  1. 1–2 Std. nach dem Füttern in den Kühlschrank stellen.
  2. Wöchentlich auffrischen: 50 g Starter abnehmen, mit 50 g Mehl + 50 ml Wasser füttern. Rest („Discard“) verbacken.

💡 Tipp

Mehlwahl: Starte mit Roggenvollkorn (sehr aktiv), für mildere Brote später 1–2 Fütterungen auf Weizen 550/1050 wechseln. Temperatur: 24–26 °C ideal; kühler = langsamer. Konsistenz: dicke Creme, bei Bedarf je 5–10 ml Wasser/Mehl anpassen. Geruch: fruchtig-säuerlich gut; stechend → 1–2 Fütterungen bei Raumtemperatur. Discard-Ideen: Pfannkuchen, Cracker, Waffeln.

💙-lichst, Eure Caro 💙🧿

Aktuelle Bewertung: 5 (basierend auf 192 Bewertung(en))

★ AFFILIATELINKS / WERBELINKS

Einige in diesem Artikel oder Rezept enthaltene Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks. Wenn du darüber einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Auch Rezeptlinks können solche Hinweise enthalten.

⚕️ GESUNDHEITSHINWEIS

Alle Informationen dienen nur allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen bitte Fachpersonal konsultieren.

Schreibe einen Kommentar