Rahmplätzchen
Hallo, liebe Foodies! ♥︎
Heute habe ich ein Rezept für euch, das einfach perfekt ist, wenn es mal schnell gehen soll und ihr Lust auf etwas knusprig-süßes habt. Und das Beste daran: Ihr braucht nur drei Zutaten! Ja, ihr habt richtig gelesen. Diese Rahmplätzchen sind nicht nur super einfach zu machen, sondern schmecken auch unglaublich lecker. Sie erinnern ein wenig an Blätterteig, sind aber so viel unkomplizierter. Klingt das nicht nach dem perfekten Rezept für die nächste Backaktion?
Aber Moment mal, Sauerrahm in Plätzchen? Ja, ihr habt richtig gelesen! Der sorgt hier für diese wunderbar zarte Konsistenz. Butter, Sauerrahm und Mehl bilden die Basis dieses genial einfachen Rezepts. Und dann kommt noch der Clou: frisch aus dem Ofen werden die Plätzchen in einer Mischung aus Zimt und Zucker gewälzt. Der Duft allein ist schon himmlisch!
Legen wir los!
Rahmplätzchen
🍳 Kochutensilien*
- Teigrolle
- Ausstechformen
- Backofen
- Teller für Zimt und Zucker
🛒 Zutaten
- 360 g Mehl
- 250 g Butter
- 160 g Sauerrahm
- 70 g Zimt und Zucker zum Wälzen
👩🍳 Zubereitung
Teig zubereiten:
- Gebt Mehl, Butter und Sauerrahm in eine große Schüssel und verarbeitet alles zu einem geschmeidigen Teig. Der Teig sollte gut verbunden sein, aber nicht klebrig.
Kühlen:
- Wickelt den Teig in Frischhaltefolie ein und lasst ihn mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen. So wird er schön fest und lässt sich später leichter ausrollen.
Ausrollen und Ausstechen:
- Rollt den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nicht zu dick aus (ca. 0,5 cm, da die Plätzchen beim Backen aufgehen). Stecht mit euren Lieblings-Ausstechformen Plätzchen aus.
Backen:
- Legt die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backt sie im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10-15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
In Zimt und Zucker wälzen:
- Nehmt die Plätzchen direkt aus dem Ofen und wälzt sie noch heiß in einer Mischung aus Zimt und Zucker. Lasst sie danach auf einem Kuchengitter abkühlen.
🌟 TIPPS
- Variationen: Probiert statt Zimt auch mal gemahlene Vanille oder Kardamom im Zucker aus. Das gibt den Plätzchen eine ganz neue Note.
- Aufbewahrung: Die Rahmplätzchen halten sich in einer luftdichten Dose etwa 1 Woche lang frisch. Perfekt, um sie auf Vorrat zu backen.
- Perfektes Ausrollen: Rollt den Teig zwischen zwei Backpapierblättern aus, damit nichts klebt.
- Geschenkidee: Verpackt die Plätzchen in einer schönen Dose oder einem Cellophanbeutel – ideal als kleines Mitbringsel!
⚖️ NÄHRWERTE PRO PORTION
Du, die Nährwertangaben habe ich automatisch berechnen lassen. Leider kann ich für die absolute Genauigkeit keine Garantie geben. Es wäre super, wenn du die Angaben bei Bedarf nochmals überprüfst. Danke für dein Verständnis! ❣️
Und, habt ihr schon Lust, den Ofen anzuschmeißen? Diese Rahmplätzchen sind ein echter Geheimtipp, wenn es um blitzschnellen Genuss mit maximalem Geschmack geht. ♥︎
Viel Spaß beim Nachbacken und genießt jeden Bissen!
Grüß’le Eure Caro 💙🧿🩵
Affiliatelinks/Werbelinks | Gesundheitshinweis |
---|---|
⭐️ Die mit Sternchen (*) markierten Links sind unsere Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, unterstützt du mich mit einer kleinen Provision – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung! mrsfoodie.de 🧿 |
! Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind keine Ersatz für medizinischen Rat. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsexperten. |
💙🩵