Zimtschneckenkuchen ohne Hefe
Hallo, liebe Foodies! ♥︎
Lust auf Zimtschnecken-Feeling ohne langes Warten? 🌀✨ Dieser Zimtschneckenkuchen ohne Hefe ist die schnelle Variante zum Klassiker – saftig, fluffig und mit einer unwiderstehlich cremigen Frischkäseglasur. Einfach alles verrühren, backen und in den Zimtduft verlieben! 💛
🍽 Rezeptübersicht
- Portionen: 12 Stücke
 - Kalorien: ca. 340 kcal / Stück
 - Vorbereitungszeit: 20 Min
 - Backzeit: 45–50 Min
 - Gesamtzeit: 1 Std 10 Min
 - Gericht: Kuchen / Dessert
 
🧾 Zutaten
- Für den Teig:
 - 400 g Mehl (Typ 405)
 - 2 TL Backpulver
 - 1 TL Natron
 - 1 Prise Salz
 - 120 g Zucker
 - 1 Pck. Vanillezucker
 - 2 Eier (Zimmertemperatur)
 - 70 g weiche Butter
 - 350 ml Vollmilch
 - Für die Zimtfüllung:
 - 100 g flüssige Butter
 - 100 g brauner Zucker
 - 1 EL Mehl
 - 1 EL gemahlener Zimt
 - Für die Glasur:
 - 150 g Puderzucker
 - 4–5 EL Milch
 - 30 g Frischkäse (Raumtemperatur)
 
👩🍳 Zubereitung
Schritt 1 – Teig anrühren
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und lege eine Backform (19×28 cm oder rund 24 cm) mit Backpapier aus. In einer großen Schüssel 400 g Mehl, 2 TL Backpulver, 1 TL Natron und eine Prise Salz mischen. Dann 120 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 2 Eier, 70 g Butter und 350 ml Milch hinzufügen. Nur kurz mit dem Handmixer verrühren, bis ein glatter Teig entsteht – nicht zu lange rühren!
Schritt 2 – Füllung vorbereiten
In einer kleinen Schüssel 100 g flüssige Butter, 100 g braunen Zucker, 1 EL Mehl und 1 EL Zimt zu einer glatten Paste verrühren.
Schritt 3 – Marmorieren
Den Teig gleichmäßig in die Form geben. Die Zimtfüllung löffelweise darauf verteilen und mit einem Stäbchen oder Löffelstiel spiralförmig durchziehen, damit ein marmoriertes Muster entsteht.
Schritt 4 – Backen
Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 45–50 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Mit der Stäbchenprobe prüfen – bleibt kein Teig kleben, ist er fertig. Kurz abkühlen lassen.
Schritt 5 – Frischkäseglasur
In einer Schüssel 150 g Puderzucker, 4–5 EL Milch und 30 g Frischkäse glatt rühren. Über den noch warmen Kuchen gießen und gleichmäßig verstreichen. Warm genießen oder abkühlen lassen – dann lässt er sich perfekt schneiden! 😍
💡 Tipp
Extra saftig wird’s, wenn du den warmen Kuchen vor dem Glasieren mit 2 EL Milch beträufelst. Der Zimtschneckenkuchen bleibt tagelang fluffig und duftet beim Aufwärmen wieder wie frisch gebacken! 🍰
Aus Kos ☀️🧿 mit Liebe & Olivenöl –
Eure Caro 🫒💙
⭐ Leserbewertung
★ AFFILIATELINKS / WERBELINKS
Einige in diesem Artikel oder Rezept enthaltene Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks. Wenn du darüber einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Auch Rezeptlinks können solche Hinweise enthalten.
⚕️ GESUNDHEITSHINWEIS
Alle Informationen dienen nur allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen bitte Fachpersonal konsultieren.
