BackenBrot und BrötchenRezepte

Zwiebelbrot – Ein Rezept zum Verlieben

Hallo liebe Brotfreunde! Heute nehmen wir uns einer besonderen Leckerei an – dem Zwiebelbrot. Wir werden gemeinsam ein Rezept zaubern, das nicht nur unglaublich aromatisch ist, sondern auch herrlich einfach in der Zubereitung. Ob für das nächste Grillfest, als Beilage zu Suppen oder einfach so zum Genießen – mit diesem Zwiebelbrot-Rezept liegst du immer richtig.

Lasst uns nun gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen. Stell dir vor, wie der Duft von frisch gebackenem Brot und karamellisierten Zwiebeln deine Küche erfüllt. Klingt das nicht verlockend?

Zwiebelbrot ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine tolle Möglichkeit, deine Liebsten zu beeindrucken. Es eignet sich hervorragend für gesellige Abende, als leckere Beilage zu Salaten oder Suppen, oder einfach als Snack für zwischendurch.

Warum Zwiebelbrot backen?

Zwiebelbrot ist nicht nur wahnsinnig lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Die Kombination aus weichem, fluffigem Brot und den leicht süßlichen, aromatischen Zwiebeln ist einfach unschlagbar. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, etwas Abwechslung in deinen Brotalltag zu bringen.

Zwiebelbrot

Zwiebelbrot

Caro 💙
Entdecke unser einfaches und köstliches Rezept für hausgemachtes Zwiebelbrot – perfekt als Beilage oder zum Grillen!
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gehzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Brot
Küche Deutsch
Portionen 1 Brot
Kalorien 1984 kcal

🛒 Zutaten
  

  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 1 Würfel frische Hefe 42 g
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 große Zwiebeln
  • 2 EL gehackte frische Kräuter z.B. Petersilie, Thymian

👩‍🍳 Zubereitung
 

  • Hefeteig ansetzen: Löse die Hefe zusammen mit dem Zucker in dem lauwarmen Wasser auf. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz mischen und die Hefemischung hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Teig gehen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  • Zwiebeln vorbereiten: In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in feine Ringe oder Würfel schneiden.
  • Zwiebeln andünsten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Wer mag, kann hier auch die Kräuter hinzufügen.
  • Teig und Zwiebeln vereinen: Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, die Zwiebelmischung einarbeiten und zu einem Laib formen.
  • Brot formen und backen: Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Backen: Das Brot im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten backen, bis es eine schöne goldbraune Farbe hat.
  • Abkühlen lassen: Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

🌟 TIPPS

Tipps für das perfekte Zwiebelbrot:
Zwiebeln richtig andünsten: Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht zu dunkel werden. Sie sollten schön glasig und leicht karamellisiert sein, um das beste Aroma zu entfalten.
Teig gut gehen lassen: Gib dem Teig genügend Zeit zum Aufgehen. Ein gut aufgegangener Teig ist die Basis für ein fluffiges Brot.
Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Behalte dein Brot gegen Ende der Backzeit gut im Auge, um sicherzustellen, dass es perfekt wird.
Variationen des Zwiebelbrots:
Mit verschiedenen Kräutern experimentieren: Füge Rosmarin, Oregano oder Basilikum hinzu, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erkunden.
Käse hinzufügen: Eine Handvoll geriebenen Käse in den Teig einzuarbeiten, sorgt für eine köstliche Käsenote.
Andere Mehlsorten ausprobieren: Du kannst auch Vollkornmehl oder eine Mischung aus verschiedenen Mehlsorten verwenden, um das Brot nahrhafter zu machen.
Serviervorschläge:
Als Beilage: Perfekt zu Suppen, Eintöpfen oder Grillgerichten.
Als Snack: Einfach so oder mit etwas Butter genießen.
Für Sandwiches: Verwende das Zwiebelbrot für herzhafte Sandwiches mit deinen Lieblingszutaten.

⚖️ NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 1984kcal | Kohlenhydrate: 414g | Protein: 55g | Fett: 8g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigtes Fett: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Sodium: 815mg | Kalium: 1034mg | Ballaststoffe: 19g | Zucker: 16g | Vitamin A: 175IU | Vitamin C: 27mg | Kalzium: 163mg | Eisen: 24mg

Du, die Nährwertangaben habe ich automatisch berechnen lassen. Leider kann ich für die absolute Genauigkeit keine Garantie geben. Es wäre super, wenn du die Angaben bei Bedarf nochmals überprüfst. Danke für dein Verständnis! ❣️

Rezept ausprobiert? Erwähne @mrsfoodie.de und/oder tagge #mrsfoodie.de!
👉🏻 zurück

Das Backen von Zwiebelbrot ist eine herrliche Erfahrung, die nicht nur Spaß macht, sondern auch unglaublich belohnend ist. Mit diesem einfachen Rezept kannst du ein köstliches Brot zaubern, das bei jedem Anlass gut ankommt. Also, worauf wartest du? Ran an die Schüsseln und losgebacken!

Guten Appetit, eure Carola ♥︎

Affiliatelinks/Werbelinks Gesundheitshinweis
⭐️ Die mit Sternchen (*) markierten Links sind unsere Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, unterstützt du mich mit einer kleinen Provision – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
mrsfoodie.de 🧿
! Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind keine Ersatz für medizinischen Rat. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsexperten.