ArtikelDiabetes

Diabetes Typ-2 Behandlung

Ein Großteil der Menschen mit Typ-2-Diabetes ist übergewichtig. Dies führt dazu, dass das körpereigene Insulin an den Körperzellen nicht richtig wirken kann. Man nennt diese Situation auch Insulinresistenz.

Zur Verbesserung der Blutzuckerwerte steht an erster Stelle Bewegung, Ernährung und Gewicht.

Kann durch diese Maßnahmen eine gute Blutzuckereinstellung nicht erreicht werden, stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung.

Meistens beginnt die Medikamententherapie mit Metformin.

Die Wirkung von Metformin ist folgendermaßen:

  • Vermindert die Ausschüttung von Zucker in der Leber
  • Begrenzt die Zuckeraufnahme vom Darm ins Blut
  • Verstärkt die Wirkung des Insulins; dadurch erhöhter Zuckerabbau
  • Verringert das Appetitgefühl
  • Die häufigsten Nebenwirkungen von Metformin sind Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und/oder Durchfall.

GLP-1-Antagonisten

  • Fördern eine gezielte Insulinausschüttung zu den Mahlzeiten
  • Hemmen die Zuckerausschüttung der Leber
  • Verlangsamen die Magenentleerung, dadurch verminderter Appetit und früheres Sättigungsgefühl
  • Können dadurch eine Gewichtsabnahme unterstützen 
  • Diese Medikamente müssen gespritzt werden

Affiliatelinks/Werbelinks Gesundheitshinweis
⭐️ Die mit Sternchen (*) markierten Links sind unsere Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, unterstützt du mich mit einer kleinen Provision – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
mrsfoodie.de 🧿
! Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind keine Ersatz für medizinischen Rat. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsexperten.