AirfryerArtikelTipps

Mein Kampf gegen das Fett: Airfryer richtig reinigen

Moin Leute! Heute will ich mit euch über ein leidiges Thema sprechen: die Reinigung meines Airfryers. Als leidenschaftlicher Fan von Pommes und Co. benutze ich das Ding beinahe täglich. Aber wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, bleibt dabei auch so einiges an Fett und Essensresten hängen. In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie ich meinen Airfryer wieder auf Hochglanz bringe – und das ganz ohne Nervenzusammenbruch.

Warum überhaupt sauber machen?

Ich weiß, ich weiß, niemand hat wirklich Lust aufs Putzen. Aber mal im Ernst: Wer will schon in einem verkrusteten und verfetteten Airfryer essen? Abgesehen davon ist eine regelmäßige Reinigung auch aus hygienischen Gründen wichtig. Schließlich sammeln sich in dem Gerät auch Bakterien und andere unappetitliche Dinge an, die uns krank machen können.

Die richtigen Lebensmittel verwenden

Bevor wir mit der eigentlichen Reinigung beginnen, möchte ich euch kurz zeigen, welche Lebensmittel sich am besten zum Reinigen eignen. Dabei sollte man darauf achten, dass die Zutaten möglichst natürlich sind und keine aggressiven Chemikalien enthalten. Schließlich wollen wir unseren Airfryer nicht nur sauber, sondern auch gesund halten.

Zitronensaft

Zitronensaft ist ein echtes Wundermittel wenn es um die Reinigung von Küchengeräten geht. Er ist nicht nur billig und umweltfreundlich, sondern auch noch antibakteriell und entfettend. Einfach den Saft einer halben Zitrone mit Wasser vermischen und den Airfryer damit auswischen.

Essig

Auch Essig eignet sich hervorragend zum Entfernen von Fett und Essensresten. Dazu einfach etwas Essig mit Wasser mischen und den Airfryer damit auswischen.

Backpulver

Backpulver ist ein weiteres Allroundtalent in Sachen Reinigung. Es eignet sich besonders gut zum Entfernen hartnäckiger Verkrustungen. Einfach etwas Backpulver auf die betroffenen Stellen geben und einwirken lassen.

Schritt für Schritt Anleitung zur Reinigung

So, jetzt aber genug der Vorrede. Jetzt geht’s ans Eingemachte. Hier ist meine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung meines Airfryers:

  1. Abkühlen lassen: Bevor wir mit der Reinigung beginnen, sollte der Airfryer vollständig abgekühlt sein. Sonst könnte es zu Verbrennungen kommen.
  2. Korb und Einsätze entnehmen: Als nächstes nehme ich den Korb und die Einsätze aus dem Airfryer heraus. Diese können separat gereinigt werden.
  3. Große Stücke entfernen: Mit einem Tuch oder einer Bürste entferne ich zunächst alle großen Stücke und Krümel aus dem Airfryer.
  4. Lebensmittelreste entfernen: Als nächstes gehe ich mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste über alle Flächen des Airfryers und entferne alle Essensreste.
  5. Entfetten: Jetzt kommt der Entfettungsschritt. Hierfür benutze ich entweder Zitronensaft, Essig oder eine Mischung aus beidem (siehe oben). Ich befeuchte ein Tuch oder eine weiche Bürste mit der Lösung und wische damit alle Flächen des Airfryers ab. Dabei achte ich besonders darauf, dass ich alle versteckten Ecken und Ritzen erwischt habe.
  6. Hartnäckige Verkrustungen entfernen: Wenn sich hartnäckige Verkrustungen gebildet haben, gebe ich etwas Backpulver auf die betroffenen Stellen und lasse es einwirken. Danach kann ich die Verkrustungen einfach mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste entfernen.
  7. Korb und Einsätze reinigen: Während die Reinigungslösung im Airfryer einwirkt, widme ich mich dem Korb und den Einsätzen. Diese können ebenfalls mit der Reinigungslösung gereinigt werden. Hierfür lege ich sie einfach in die Spüle und lasse sie einige Minuten einweichen. Danach spüle ich sie gründlich mit klarem Wasser ab und lasse sie trocknen.
  8. Airfryer wieder zusammenbauen: Wenn alles sauber und trocken ist, setze ich den Korb und die Einsätze wieder in den Airfryer ein und schließe ihn.

Tipps für eine einfache Reinigung

Um die Reinigung meines Airfryers so einfach wie möglich zu gestalten, habe ich im Laufe der Zeit einige Tipps gesammelt, die ich gerne mit euch teilen möchte:

  • Reinigt den Airfryer nach jeder Benutzung. So verhindert ihr, dass sich Essensreste und Fett hartnäckig festsetzen und die Reinigung schwieriger wird.
  • Verwendet Backpapier oder spezielle Airfryer-Silikon-Einlagen, um das Fett aufzufangen. So muss der Airfryer weniger gereinigt werden.
  • Verwendet einen Spülschwamm aber nicht mit rauer Seite, um hartnäckige Verkrustungen zu entfernen.
  • Verwendet keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese den Airfryer beschädigen können.

Fazit

So, das war’s von meiner Seite. Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Artikel zeigen, dass die Reinigung eines Airfryers gar nicht so kompliziert ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Mit den richtigen Lebensmitteln und etwas Geduld bekommt ihr euren Airfryer im Handumdrehen wieder auf Hochglanz. Und wer weiß, vielleicht schmecken die Pommes danach sogar noch ein bisschen besser 😉

Affiliatelinks/Werbelinks Gesundheitshinweis
⭐️ Die mit Sternchen (*) markierten Links sind unsere Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, unterstützt du mich mit einer kleinen Provision – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
mrsfoodie.de 🧿
! Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind keine Ersatz für medizinischen Rat. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsexperten.