Tipps

Tipps zur Essensplanung – So planst du dein Essen wie ein Profi!

Mahlzeiten planen ist eine der besten Möglichkeiten, um Zeit, Geld und Stress zu sparen. Es gibt jedoch eine Menge Fehler, die man machen kann, wenn man nicht weiß, was man tut. Hier sind einige Tipps, um dir zu helfen, dein Essen wie ein Profi zu planen!

Tipp 1: Planung ist alles

Der wichtigste Teil der Essensplanung ist die Planung selbst. Das bedeutet, dass du dich Zeit nimmst, um zu überlegen, was du in der kommenden Woche essen möchtest, und eine Liste der Zutaten erstellst, die du benötigst. So kannst du sicherstellen, dass du alle notwendigen Lebensmittel vorrätig hast und vermeidest unnötige Einkäufe im Supermarkt.

Tipp 2: Habe Spaß beim Ausprobieren neuer Rezepte

Essensplanung muss nicht langweilig sein! Es gibt so viele großartige Rezepte da draußen, die du ausprobieren kannst. Wenn du dich also das nächste Mal an deine Essensplanung setzt, denke daran, dass es eine großartige Gelegenheit ist, neue Gerichte auszuprobieren. Einige großartige Orte, um nach Inspiration zu suchen, sind Pinterest, Instagram oder auch Kochbücher.

Tipp 3: Bereite deine Mahlzeiten im Voraus vor

Ein weiterer großartiger Tipp ist, deine Mahlzeiten im Voraus vorzubereiten. Wenn du zum Beispiel am Sonntag eine Stunde damit verbringst, deine Mahlzeiten für die Woche vorzubereiten, kannst du viel Zeit und Stress sparen. Bereite beispielsweise eine große Menge an Reis oder Kartoffeln zu und teile sie auf mehrere Mahlzeiten auf. Du kannst auch Gemüse schneiden oder Soßen vorbereiten und sie im Kühlschrank aufbewahren, um später schnell eine Mahlzeit zubereiten zu können.

Tipp 4: Kaufe Lebensmittel in großen Mengen

Wenn du Geld sparen möchtest, solltest du Lebensmittel in großen Mengen kaufen. Oft sind Lebensmittel in größeren Mengen günstiger als in kleineren Mengen. Kaufe beispielsweise einen großen Sack Reis oder eine große Menge an Gemüse und friere sie ein, um später darauf zurückzugreifen.

Tipp 5: Sei flexibel

Obwohl eine Essensplanung ein großartiger Weg ist, um Zeit und Stress zu sparen, solltest du dennoch flexibel bleiben. Manchmal kommt es vor, dass du deine Pläne ändern musst oder unerwartet Freunde zum Essen einladen musst. Sei bereit, dich anzupassen und denke daran, dass Essen planen eine Hilfe und kein Zwang sein sollte.

Tipp 6: Vermeide Lebensmittelverschwendung

Eines der wichtigsten Dinge bei der Essensplanung ist, dass du Lebensmittelverschwendung vermeidest. Das bedeutet, dass du nur das kaufst, was du wirklich brauchst und dass du auch Reste verwendest. Wenn du zum Beispiel am Montag Hähnchenbrust gekocht hast, kannst du die Reste am Dienstag in einem Salat verwenden oder sie als Sandwichbelag verwenden. Du solltest auch sicherstellen, dass du regelmäßig deinen Kühlschrank und deine Vorratskammer aufräumst, um zu vermeiden, dass Lebensmittel verderben oder ablaufen.

Tipp 7: Nutze Apps und Tools

Es gibt viele Apps und Tools, die dir bei der Essensplanung helfen können. Einige davon sind kostenlos, andere kosten Geld. Einige der beliebtesten sind Mealime, Plan to Eat oder auch Pinterest. Mit diesen Tools kannst du Rezepte suchen, Zutatenlisten erstellen und sogar eine Einkaufsliste erstellen.

Tipp 8: Überlege dir, welche Mahlzeiten du auswärts essen möchtest

Auch wenn es wichtig ist, Mahlzeiten zu planen, die du zu Hause zubereiten kannst, solltest du auch darüber nachdenken, welche Mahlzeiten du auswärts essen möchtest. Wenn du zum Beispiel oft unterwegs bist oder viel Zeit im Büro verbringst, solltest du eine Liste mit Restaurants und Cafés erstellen, in denen du gesunde Mahlzeiten bestellen kannst. So musst du nicht immer auf Fast Food zurückgreifen.

Tipp 9: Plane Mahlzeiten nach Saison

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, Mahlzeiten nach Saison zu planen. Wenn du Lebensmittel kaufst, die in der Saison sind, sind sie oft frischer und günstiger. Außerdem schmecken sie besser! So solltest du im Sommer zum Beispiel vermehrt Salate und Grillgerichte planen, während du im Winter eher Suppen und Eintöpfe auf deinen Speiseplan setzen solltest.

Tipp 10: Belohne dich selbst

Last but not least: Belohne dich selbst für eine erfolgreiche Essensplanung! Wenn du eine Woche lang erfolgreich geplant und gekocht hast, solltest du dir etwas Gutes gönnen. Vielleicht eine Nacht im Restaurant oder ein leckeres Dessert? Es ist wichtig, sich selbst zu belohnen und sich zu motivieren, weiterhin eine Essensplanung durchzuführen.

Fazit: Eine erfolgreiche Essensplanung erfordert Zeit, Geduld und Kreativität. Mit diesen Tipps kannst du jedoch sicherstellen, dass du Zeit und Stress sparst und immer gesunde und köstliche Mahlzeiten auf dem Tisch hast. Probier es doch einfach mal aus!