RezepteSuppen & Eintöpfe

Pichelsteiner Eintopf: Der ultimative Seelenschmeichler

Na, ihr Kochverrückten! Heute habe ich ein Rezept für euch, das euren Gaumen vor Freude hüpfen lässt und eure Seelen umarmt. Wir werden den legendären Pichelsteiner Eintopf zubereiten – ein wahrer Klassiker der deutschen Küche, der jeden Hunger stillt und ein Lächeln auf euer Gesicht zaubert. Also, schnappt euch eure Kochschürzen und lasst uns loslegen!

Pichelsteiner Eintopf

Caro 💙
Der ultimative Seelenschmeichler
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Eintopf
Küche Deutsch
Portionen 4 hungrige Mäuler
Kalorien 858 kcal

🍳 Kochutensilien*

🛒 Zutaten
  

  • 500 g Rindfleisch Gulasch oder Suppenfleisch, ich vertraue da ganz eurem Fleischer des Vertrauens
  • 500 g Schweinefleisch Schulter oder Nacken, wir brauchen etwas Fett für den Geschmack
  • 500 g Kartoffeln festkochend, wir wollen doch kein matschiges Chaos
  • 2 große Karotten in dicken Scheiben geschnitten, damit wir was zum Knabbern haben
  • 2 große Zwiebeln fein gehackt, weinen erlaubt
  • 1 kleiner Sellerieknolle in Würfel geschnitten, verkauft keine Drogen damit!
  • 1 Bund frische Petersilie gehackt, wir lieben frisches Grünzeug
  • 1 Liter Gemüsebrühe das ist unser Geschmacksexplosion-Garant
  • 2 Lorbeerblätter für den Hauch von Mystik
  • Salz und Pfeffer wir wollen es würzig, Baby!

👩‍🍳 Zubereitung
 

  • Als erstes schnappt ihr euch eure fetten Töpfe, stellt sie auf den Herd und heizt sie ordentlich ein. Wir wollen Action, Leute!
  • Dann werfen wir unser Rind- und Schweinefleisch in den Topf und braten es schön braun an. Ja, genau, knusprig wird’s!
  • Jetzt wird’s Zeit für die Zwiebeln. Rein damit in den Topf und glasig anbraten. Schnell, schnell, wir haben Hunger!
  • Karotten und Sellerie gesellen sich jetzt dazu. Ihr könnt euch schon mal auf die Schulter klopfen, das wird großartig!
  • Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Aber achtet darauf, dass sie nicht wegrollen, wir wollen keine Verluste!
  • Alles, was wir bisher gekocht haben, wandert nun in den Topf. Die Gemüsebrühe macht es zu einem richtigen Kuschelbad!
  • Lorbeerblätter reinwerfen und das Ganze zum Kochen bringen. Jetzt heißt es Geduld haben – gute Dinge brauchen Zeit.
  • Nach etwa einer Stunde könnt ihr mal nachschauen, ob die Kartoffeln weich sind. Vorsicht, nicht verbrennen!
  • Wenn die Kartoffeln fertig sind, schmeckt ihr euren Eintopf mit Salz und Pfeffer ab. Würzig, würzig, Baby!
  • Die frische Petersilie gebt ihr jetzt auch noch dazu, um dem Ganzen einen frischen Kick zu verpassen. Grüne Power!
  • Lasst den Eintopf noch für weitere 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen schön miteinander verbinden können.
  • Jetzt ist es Zeit, eure Schüsseln zu schnappen und den Pichelsteiner Eintopf zu servieren. Ladet eure Freunde ein und genießt das Essen in geselliger Runde!
  • Wenn ihr wollt, könnt ihr noch etwas frisches Brot dazu reichen. Dippt es in den Eintopf und lasst eure Geschmacksnerven vor Freude tanzen!
  • Und vergesst nicht, euch eine Portion für den nächsten Tag aufzuheben. Der Pichelsteiner Eintopf schmeckt aufgewärmt nämlich noch besser. Wirklich, ich schwör’s!
  • Wisst ihr, was das Schöne an einem Eintopf ist? Ihr könnt ihn nach Lust und Laune variieren! Fügt zum Beispiel Pilze oder Paprika hinzu, wenn euch danach ist.
  • Oder ihr macht eine vegane Version, indem ihr das Fleisch durch Tofu oder Tempeh ersetzt. Die Möglichkeiten sind endlos, also lasst eurer Kreativität freien Lauf!
  • Und was ist mit den Resten, fragt ihr? Macht euch keine Sorgen, der Pichelsteiner Eintopf schmeckt auch aufgewärmt noch fantastisch. Ein Essen, das immer wieder glücklich macht!
  • Also, meine lieben Kochenthusiasten, schnappt euch eure Töpfe und zaubert diesen herrlichen Pichelsteiner Eintopf auf den Tisch. Euer Magen wird es euch danken!
  • Guten Appetit und lasst es euch schmecken! Prost auf den Pichelsteiner Eintopf, den Seelenschmeichler der deutschen Küche!

⚖️ NÄHRWERTE PRO PORTION

Portion: 1ca. | Kalorien: 858kcal | Kohlenhydrate: 48g | Protein: 48g | Fett: 52g | Gesättigte Fettsäuren: 20g | Mehrfach ungesättigtes Fett: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 23g | Transfett: 2g | Cholesterin: 179mg | Sodium: 1340mg | Kalium: 1890mg | Ballaststoffe: 7g | Zucker: 9g | Vitamin A: 5661IU | Vitamin C: 45mg | Kalzium: 148mg | Eisen: 6mg

Du, die Nährwertangaben habe ich automatisch berechnen lassen. Leider kann ich für die absolute Genauigkeit keine Garantie geben. Es wäre super, wenn du die Angaben bei Bedarf nochmals überprüfst. Danke für dein Verständnis! ❣️

Rezept ausprobiert? Erwähne @mrsfoodie.de und/oder tagge #mrsfoodie.de!
👉🏻 zurück

Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Lesen wie beim Kochen. Lasst es euch schmecken und denkt daran, dass das Geheimnis eines guten Eintopfs Liebe, Geduld und eine Prise Verrücktheit sind. Also, auf in die Küche und zeigt eure Kochkünste!

Affiliatelinks/Werbelinks Gesundheitshinweis
⭐️ Die mit Sternchen (*) markierten Links sind unsere Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, unterstützt du mich mit einer kleinen Provision – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
mrsfoodie.de 🧿
! Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind keine Ersatz für medizinischen Rat. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsexperten.