HauptgerichteRezepteveganvegetarisch

Paprika-Curry

Du bist auf der Suche nach einem neuen, leckeren und veganen Gericht? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Unser veganes Paprika-Curry! Dieses Gericht ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern schmeckt auch noch fantastisch. Das Beste daran? Es ist komplett pflanzlich und somit eine großartige Option für alle, die sich vegan ernähren oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten.

Das Paprika-Curry besteht aus einer Vielzahl von frischen Zutaten wie Paprika, Zwiebeln und Knoblauch. Dazu kommt eine leckere Curry-Gewürzmischung, Kokosmilch und etwas Tomatenmark, um alles zusammenzubringen. Das Ergebnis ist ein cremiger und vollmundiger Geschmack, der die Geschmacksnerven tanzen lässt.

Um das Gericht zuzubereiten, musst du einfach nur alle Zutaten in einer Pfanne anbraten, bis sie weich und duftend sind. Dann gibst du die Kokosmilch und die Gewürze hinzu und lässt alles köcheln, bis es dick und cremig ist. Schon ist dein veganes Paprika-Curry fertig!

Dieses Gericht eignet sich perfekt als schnelles Mittagessen oder Abendessen und ist auch ideal zum Mitnehmen. Es lässt sich leicht in großen Mengen zubereiten und hält sich im Kühlschrank oder Gefrierfach gut. So hast du immer eine gesunde und leckere Mahlzeit zur Hand, wenn du sie brauchst.

Also, worauf wartest du noch? Probiere unser veganes Paprika-Curry aus und lass dich von dem großartigen Geschmack überzeugen! Dein Körper und deine Geschmacksnerven werden es dir danken.

Veganer Curry

Paprika-Curry

Caro 💙
… vegan, simpel und super lecker
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Hauptgerichte
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 313 kcal

🍳 Kochutensilien*

🛒 Zutaten
  

  • 1 Zwiebel klein
  • 3-4 Stück Paprikaschoten (rot, gelb, grün)
  • 300 g Champignons (weiß oder braun)
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 400 ml vegane Kochcreme
  • 3 TL Kräuter der Provence
  • 1 TL Zimt
  • 4 TL Currypaste gelb
  • 2 TL Currypulver
  • 6 TL Tomatenmark
  • 1 TL Sambal Oelek *
  • Salz, Pfeffer, Paprika

👩‍🍳 Zubereitung
 

Vorbereitung

  • Alles Zutaten schneiden und bereitstellen
  • Zwiebel, Paprika und Pilze in kleine Stücke oder Würfel schneiden.
  • Dann die Zwiebeln mit etwas Öl anbraten, den Knoblauch pressen und dazugeben und kurz mitraten.
  • Dann die Champignons und die Paprika dazugeben und einige Minuten anbraten.
  • Das Gemüse wird Flüssigkeit ablassen und dort die Gewürze zugeben (Kräuter der Provence, Zimt, Currypulver und Currypaste usw.)
  • Dann mit der Kokosmilch und Kochcreme aufgießen und noch ein bisschen köcheln lassen, bis das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat.
  • Ganz am Ende noch das Tomatenmark dazugeben, denn das dickt nochmal so richtig schön an. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Ich mag's scharf, daher noch etwas Sambal Oelek dazu 😉

🌟 TIPPS

Ich mag es mit Kartoffeln, aber auch Reis oder Nudeln passen köstlich dazu.

⚖️ NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 313kcal | Kohlenhydrate: 16g | Protein: 9g | Fett: 28g | Gesättigte Fettsäuren: 9g | Mehrfach ungesättigtes Fett: 0.2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0.1g | Sodium: 388mg | Kalium: 314mg | Ballaststoffe: 8g | Zucker: 6g | Vitamin A: 239IU | Vitamin C: 6mg | Kalzium: 93mg | Eisen: 3mg

Du, die Nährwertangaben habe ich automatisch berechnen lassen. Leider kann ich für die absolute Genauigkeit keine Garantie geben. Es wäre super, wenn du die Angaben bei Bedarf nochmals überprüfst. Danke für dein Verständnis! ❣️

Rezept ausprobiert? Erwähne @mrsfoodie.de und/oder tagge #mrsfoodie.de!
👉🏻 zurück

Grüß’le Eure Caro 💙🧿🩵

Affiliatelinks/Werbelinks Gesundheitshinweis
⭐️ Die mit Sternchen (*) markierten Links sind unsere Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, unterstützt du mich mit einer kleinen Provision – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
mrsfoodie.de 🧿
! Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind keine Ersatz für medizinischen Rat. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsexperten.