RezepteSuppen & Eintöpfe

Ochsenschwanzsuppe – Ein herzhaftes Schmankerl zum Genießen

Hallo liebe Foodies und Suppenliebhaber! Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Rezept vorstellen, das eure Geschmacksknospen in Ekstase versetzen wird: Ochsenschwanzsuppe! Diese wohlschmeckende Köstlichkeit ist ein echtes Highlight, das ihr unbedingt ausprobieren solltet. Lasst uns zusammen in die Küche gehen und uns auf ein kulinarisches Abenteuer begeben!

Ochsenschwanzsuppe: Ein Gaumenschmaus zum Dahinschmelzen

Wenn ich an Ochsenschwanzsuppe denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Die Kombination aus zartem Fleisch, aromatischem Gemüse und einer würzigen Brühe ist einfach unschlagbar. Die Zubereitung mag vielleicht etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber das Ergebnis ist jede Minute wert. Also, lasst uns loslegen!

Ochsenschwanzsuppe

Ochsenschwanzsuppe

Caro 💙
Ein herzhaftes Schmankerl zum Genießen
5 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 4 Stunden
Gericht Suppen & Eintöpfe
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 686 kcal

🛒 Zutaten
  

  • 1 kg Ochsenschwanz
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Petersilie Bund frisch
  • 4 Pimentkörner
  • 4 Wacholderbeeren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 500 ml Wasser

👩‍🍳 Zubereitung
 

  • Als erstes nehmen wir uns den Ochsenschwanz vor. Dieser sollte bereits in Stücke geschnitten sein, falls nicht, könnt ihr dies beim Metzger eures Vertrauens erledigen lassen. Ich persönlich finde es toll, wenn die Stücke etwas größer sind, da sie später schön saftig und zart werden.
  • Während der Ochsenschwanz vorbereitet wird, schnappe ich mir mein scharfes Messer und schneide die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauchzehen in grobe Stücke. Das Gemüse verleiht der Suppe später eine herrliche Aromatik und sorgt für zusätzliche Textur.
  • Jetzt wird es Zeit, den großen Topf herauszuholen und das Olivenöl darin zu erhitzen. Ich gebe die Ochsenschwanzstücke hinein und brate sie von allen Seiten kräftig an. Dieser Schritt sorgt für ein intensives Aroma und versiegelt die Säfte im Fleisch.
  • Sobald das Fleisch schön angebraten ist, füge ich das vorbereitete Gemüse, die Lorbeerblätter, die Petersilie, die Pimentkörner und die Wacholderbeeren hinzu. Alles wird mit Rinderbrühe und Wasser aufgegossen. Ich gebe noch etwas Salz und Pfeffer hinzu, um den Geschmack abzurunden.
  • Jetzt wird der Deckel auf den Topf gesetzt und die Hitze reduziert. Die Ochsenschwanzsuppe darf nun für mindestens 4 Stunden vor sich hin schmoren. In dieser Zeit entwickeln sich die Aromen und das Fleisch wird wunderbar zart.
  • Nachdem die 4 Stunden vergangen sind, nehme ich den Topf vom Herd und lasse die Suppe etwas abkühlen. Mit einer Schaumkelle entferne ich die Lorbeerblätter und die Wacholderbeeren. Das Fleisch sollte sich jetzt wunderbar von den Knochen lösen lassen.
  • Jetzt ist es endlich soweit! Ich fülle die Ochsenschwanzsuppe in schöne Suppenschalen und garniere sie mit frischer Petersilie. Dazu reiche ich am liebsten knuspriges Baguette oder frisches Bauernbrot. Der erste Löffel wird euch direkt in den Suppenhimmel befördern!

🌟 TIPPS

Kochutensilien, die du benötigst:
  • Ein großer Topf mit Deckel
  • Ein scharfes Messer
  • Ein Schneidebrett
  • Eine Pfanne
  • Eine Schaumkelle
  • Ein Sieb
  • Ein Kochlöffel
  • Eine Küchenschnur

⚖️ NÄHRWERTE PRO PORTION

Portion: 1ca. | Kalorien: 686kcal | Kohlenhydrate: 11g | Protein: 81g | Fett: 34g | Gesättigte Fettsäuren: 14g | Mehrfach ungesättigtes Fett: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16g | Cholesterin: 275mg | Sodium: 1485mg | Kalium: 424mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 5g | Vitamin A: 7759IU | Vitamin C: 8mg | Kalzium: 109mg | Eisen: 11mg

Du, die Nährwertangaben habe ich automatisch berechnen lassen. Leider kann ich für die absolute Genauigkeit keine Garantie geben. Es wäre super, wenn du die Angaben bei Bedarf nochmals überprüfst. Danke für dein Verständnis! ❣️

Rezept ausprobiert? Erwähne @mrsfoodie.de und/oder tagge #mrsfoodie.de!
👉🏻 zurück

Fazit

Die Zubereitung einer Ochsenschwanzsuppe mag zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber der Aufwand lohnt sich definitiv. Wenn das Fleisch zart und saftig ist, das Gemüse seine Aromen entfaltet hat und die Brühe einen vollmundigen Geschmack besitzt, werdet ihr verstehen, warum diese Suppe zu den Klassikern der deutschen Küche gehört.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert unser Rezept aus und genießt eine wohltuende Ochsenschwanzsuppe, die eure Sinne verwöhnen wird. Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachkochen!

Affiliatelinks/Werbelinks Gesundheitshinweis
⭐️ Die mit Sternchen (*) markierten Links sind unsere Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, unterstützt du mich mit einer kleinen Provision – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
mrsfoodie.de 🧿
! Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind keine Ersatz für medizinischen Rat. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsexperten.