ArtikelErnährungLebensmittel

Was ist Umami?

Der fünfte Geschmackssinn

Als ich das erste Mal von Umami hörte, war ich verwirrt. Ich wusste, dass es die anderen vier Geschmackssinne gibt: süß, sauer, bitter und salzig, aber was ist Umami? Ich begann zu recherchieren und entdeckte, dass es der fünfte Geschmackssinn ist und oft als herzhaft, fleischig oder wohlschmeckend beschrieben wird. In diesem Blogbeitrag werde ich genauer auf Umami eingehen und erklären, was es ist, wie es schmeckt und wie es verwendet wird.

Was ist Umami?

Umami ist ein japanisches Wort, das „wohlschmeckend“ oder „lecker“ bedeutet. Es wurde erstmals 1908 von dem japanischen Wissenschaftler Kikunae Ikeda beschrieben, der den Geschmack von Dashi, einer Brühe aus getrockneten Bonitoflocken und Kombualgen, untersuchte. Er stellte fest, dass dieser Geschmack anders als die anderen vier Geschmackssinne war und nannte ihn Umami.

In den 1980er Jahren entdeckten westliche Wissenschaftler, dass Umami durch das Vorhandensein von Glutamat in Lebensmitteln verursacht wird. Glutamat ist eine Aminosäure, die natürlicherweise in vielen Lebensmitteln vorkommt, wie z.B. Tomaten, Pilzen, Fleisch und Käse. Es kann auch künstlich hergestellt werden und wird in vielen verarbeiteten Lebensmitteln wie Suppen, Soßen und Chips als Geschmacksverstärker verwendet.

Wie schmeckt Umami?

Umami wird oft als herzhaft, fleischig oder wohlschmeckend beschrieben. Es hat einen vollmundigen, angenehmen Geschmack, der nicht leicht zu beschreiben ist. Einige Leute beschreiben es als „rund“ oder „weich“, während andere es als „intensiv“ oder „lang anhaltend“ beschreiben.

Einige Lebensmittel, die reich an Umami sind, sind Tomaten, Pilze, Parmesankäse, Sojasauce, Worcestershire-Sauce, Fisch und Fleischbrühe. Wenn du jemals eine herzhafte Suppe gegessen hast, die dich sofort zufriedenstellte, dann hast du wahrscheinlich den Geschmack von Umami erlebt.

Wie wird Umami verwendet?

Umami wird in der Küche oft als Geschmacksverstärker verwendet, um den Geschmack von Lebensmitteln zu verbessern. Ein paar Tropfen Worcestershire-Sauce oder Sojasauce können eine Suppe oder Soße sofort aufpeppen und den Geschmack verstärken. Auch das Hinzufügen von Parmesankäse zu einer Pasta-Soße oder das Einlegen von Pilzen in einer Marinade kann den Umami-Geschmack verstärken.

Aber Umami kann auch als Hauptgeschmack in Gerichten verwendet werden. Zum Beispiel wird in der japanischen Küche Dashi oft als Basis für Suppen, Soßen und Brühen verwendet. Es gibt auch viele vegetarische und vegane Gerichte, die den Umami-Geschmack nutzen, wie zum Beispiel geröstetes Gemüse oder gebratener Tofu.

Persönliche Erfahrungen mit Umami

Ich erinnere mich an eine besondere Umami-Erfahrung, die ich in einem kleinen japanischen Restaurant hatte. Dort bestellte ich eine Schüssel Ramen, die mit einer reichhaltigen Brühe und zarten Scheiben Schweinefleisch serviert wurde. Ich war überrascht von dem intensiven, aber dennoch angenehmen Geschmack, der in meiner Mundhöhle explodierte. Es war eine Offenbarung für mich, wie der Geschmack von Umami ein Gericht in eine neue Dimension heben kann.

Umami
Umami

Ich begann auch, bewusster nach Umami-Geschmack in meinen Mahlzeiten zu suchen und entdeckte, dass es viele alltägliche Lebensmittel gibt, die reich an Umami sind. Ich fügte zum Beispiel Parmesankäse oder getrocknete Tomaten zu meinen Nudelgerichten hinzu und merkte, dass dies den Geschmack erheblich verbesserte.

Studien zu Umami

Es gibt viele Studien, die sich mit Umami beschäftigen und seine Auswirkungen auf den menschlichen Körper untersuchen. Eine Studie aus dem Jahr 2015 untersuchte die Wirkung von Umami auf die Nahrungsaufnahme und das Sättigungsgefühl bei jungen Frauen. Die Ergebnisse zeigten, dass eine Umami-reiche Mahlzeit dazu beitragen kann, die Nahrungsaufnahme zu reduzieren und ein Sättigungsgefühl zu fördern.

Eine andere Studie aus dem Jahr 2017 untersuchte die Auswirkungen von Umami auf das Gehirn. Die Forscher stellten fest, dass Umami-Verbindungen das Belohnungssystem des Gehirns aktivieren und dazu beitragen können, die Freisetzung von Dopamin zu fördern, was mit einem erhöhten Wohlbefinden und einer Verbesserung der Stimmung verbunden ist.

Umami ist der fünfte Geschmackssinn, der oft als herzhaft, fleischig oder wohlschmeckend beschrieben wird. Es wird durch das Vorhandensein von Glutamat in Lebensmitteln verursacht und kann als Geschmacksverstärker oder als Hauptgeschmack in Gerichten verwendet werden. Es gibt viele alltägliche Lebensmittel, die reich an Umami sind, wie Tomaten, Pilze und Käse.

Persönlich habe ich durch meine Erfahrungen mit Umami den Geschmack von Lebensmitteln auf eine neue Ebene gebracht und entdeckt, wie ein einfaches Hinzufügen von Umami den Geschmack von Gerichten erheblich verbessern kann. Die Forschung hat auch gezeigt, dass Umami positive Auswirkungen auf die Nahrungsaufnahme und das Gehirn haben kann.

Also, wenn du das nächste Mal eine herzhafte Suppe oder ein Gericht isst, denke daran, dass es vielleicht der Geschmack von Umami ist, der es so lecker macht.

Es gibt viele Möglichkeiten, Umami in deine Mahlzeiten zu integrieren und den Geschmack zu verbessern. Hier sind einige Tipps:

  • Verwende Sojasauce: Sojasauce ist eine der bekanntesten Quellen für Umami. Verwende sie als Marinade oder als Würzmittel in deinen Gerichten, um den Geschmack zu verstärken.
  • Füge Pilze hinzu: Pilze wie Shiitake und Portobello sind reich an Umami. Füge sie zu deinen Gerichten hinzu, um den Geschmack zu verbessern.
  • Verwende Parmesankäse: Parmesankäse ist ein Käse, der besonders reich an Umami ist. Füge ihn zu deinen Pastagerichten oder Salaten hinzu, um den Geschmack zu verbessern.
  • Verwende Tomaten: Tomaten sind ebenfalls reich an Umami. Füge sie zu Suppen, Saucen und Eintöpfen hinzu, um den Geschmack zu verbessern.
  • Verwende Bonitoflocken: Bonitoflocken sind getrocknete Flocken aus Thunfisch und eine weitere Quelle für Umami. Verwende sie als Würzmittel in Suppen oder Saucen, um den Geschmack zu verbessern.
  • Verwende MSG: Mononatriumglutamat (MSG) ist ein Geschmacksverstärker, der häufig in der asiatischen Küche verwendet wird. Es kann auch in vielen Lebensmittelgeschäften gekauft werden und kann als Würzmittel in vielen Gerichten verwendet werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Menschen empfindlicher auf Umami reagieren als andere. Einige Menschen können zum Beispiel auf Mononatriumglutamat empfindlich reagieren und unangenehme Symptome wie Kopfschmerzen oder Übelkeit erfahren. Wenn du unsicher bist, ob du empfindlich auf Umami reagierst, probiere es vorsichtig aus und beobachte deine Reaktion.

Insgesamt ist Umami ein faszinierender Geschmackssinn, der den Geschmack von Lebensmitteln auf eine neue Ebene bringen kann. Obwohl es als „neu“ betrachtet wird, hat es eine lange Geschichte und ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der asiatischen Küche. Indem du bewusster nach Umami-reichen Lebensmitteln suchst und sie in deine Mahlzeiten integrierst, kannst du den Geschmack deiner Gerichte verbessern und einzigartige Geschmackskombinationen entdecken.

Fazit

Umami ist der fünfte Geschmackssinn, der oft als herzhaft, fleischig oder wohlschmeckend beschrieben wird. Es wird durch das Vorhandensein von Glutamat in Lebensmitteln verursacht und kann als Geschmacksverstärker oder als Hauptgeschmack in Gerichten verwendet werden. Es gibt viele alltägliche Lebensmittel, die reich an Umami sind, wie Tomaten, Pilze und Käse.

Die Erforschung von Umami hat gezeigt, dass es positive Auswirkungen auf die Nahrungsaufnahme und das Gehirn haben kann. Indem du bewusster nach Umami-reichen Lebensmitteln suchst und sie in deine Mahlzeiten integrierst, kannst du den Geschmack deiner Gerichte verbessern und einzigartige Geschmackskombinationen entdecken.

Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die argumentieren, dass der Konsum von Umami-reichen Lebensmitteln zu einem Überkonsum von Nahrungsmitteln führen kann, da Umami als appetitanregend gilt. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden und Umami in Maßen zu konsumieren, um ein gesundes Essverhalten zu fördern.

Insgesamt ist Umami ein faszinierender Aspekt der kulinarischen Welt, der immer noch viel Forschung und Entdeckungspotenzial bietet. Indem du dich mit diesem Geschmackssinn vertraut machst und bewusster nach Umami-reichen Lebensmitteln suchst, kannst du deine Mahlzeiten auf die nächste Stufe bringen und neue Geschmackserlebnisse entdecken.

Links zu Studien

  1. Prescott, J. (2004). Umami: the fifth basic taste. Chemical senses, 29(5), 427-429. https://doi.org/10.1093/chemse/bjh050
  2. Yamaguchi, S. (1998). Basic properties of umami and its effects on food flavor. Food Reviews International, 14(2-3), 139-176. https://doi.org/10.1080/87559129809541167

Affiliatelinks/Werbelinks Gesundheitshinweis
⭐️ Die mit Sternchen (*) markierten Links sind unsere Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, unterstützt du mich mit einer kleinen Provision – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
mrsfoodie.de 🧿
! Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind keine Ersatz für medizinischen Rat. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsexperten.