DrinksRezepte

Melonendrink – Erfrischung pur!

Heute möchte ich euch ein leckeres Rezept für einen erfrischenden Melonendrink vorstellen. Dieser fruchtige Genuss ist perfekt für den Sommer und eignet sich sowohl als Durstlöscher zwischendurch als auch als coole Partybegleitung. Mit nur wenigen Zutaten könnt ihr diesen köstlichen Drink ganz einfach selbst zubereiten. Also schnappt euch eure Melonen und los geht’s!

Ihr kennt das sicherlich: An heißen Sommertagen sehnt man sich nach einer erfrischenden Abkühlung. Der Melonendrink ist die ideale Lösung dafür! Mit seinem fruchtigen Aroma und der angenehmen Süße lässt er uns den Sommer spüren. Ob auf der Gartenparty, dem Grillabend oder einfach als Genussmoment für zwischendurch – dieser Drink erfrischt und belebt!

Melonendrink

Melonendrink

Caro 💙
Erfrischender Melonendrink – Perfekte Sommererfrischung mit Wassermelone, Honigmelone, Limette und Minze. Einfach zubereitet und köstlich im Geschmack!
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gericht Drinks
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 461 kcal

🛒 Zutaten
  

  • 1 Wassermelone reif
  • 1 Honigmelone reif
  • 1 Limette
  • 10-12 Minzblätter
  • 2 EL Zucker
  • Eiswürfel
  • Mineralwasser

👩‍🍳 Zubereitung
 

  • Zuerst halbieren wir die Wassermelone und entfernen die Kerne. Anschließend schneiden wir das Fruchtfleisch in kleine Stücke.
  • Auch die Honigmelone wird halbiert, entkernt und das Fruchtfleisch in Würfel geschnitten.
  • Die Limette pressen wir aus, um den Saft zu erhalten.
  • In einem Mixer geben wir die Wassermelonenstücke, Honigmelonenwürfel, Limettensaft, Minzblätter und Zucker.
  • Alles wird gut durchgemixt, bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entsteht.
  • Nun füllen wir ein Glas zur Hälfte mit Eiswürfeln und gießen den Melonendrink darüber.
  • Nach Belieben könnt ihr noch mit Mineralwasser aufgießen, um den Drink etwas zu verdünnen und erfrischender zu machen.
  • Ein paar Minzblätter zur Dekoration und ein Strohhalm, und schon ist euer Melonendrink fertig!

🌟 TIPPS

Tipps und Variationen
  • Für eine alkoholische Variante könnt ihr den Melonendrink mit etwas Wodka oder Prosecco aufpeppen.
  • Wenn ihr es lieber weniger süß mögt, könnt ihr den Zucker einfach weglassen oder durch Honig ersetzen.
  • Für eine exotische Note könnt ihr auch ein Stück reife Ananas hinzufügen.
  • Statt Minzblättern könnt ihr auch Basilikum verwenden, um dem Drink eine besondere Geschmacksnote zu verleihen.

⚖️ NÄHRWERTE PRO PORTION

Portion: 1ca. | Kalorien: 461kcal | Kohlenhydrate: 117g | Protein: 9g | Fett: 2g | Gesättigte Fettsäuren: 0.3g | Mehrfach ungesättigtes Fett: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0.4g | Sodium: 70mg | Kalium: 2021mg | Ballaststoffe: 8g | Zucker: 97g | Vitamin A: 6676IU | Vitamin C: 154mg | Kalzium: 110mg | Eisen: 3mg

Du, die Nährwertangaben habe ich automatisch berechnen lassen. Leider kann ich für die absolute Genauigkeit keine Garantie geben. Es wäre super, wenn du die Angaben bei Bedarf nochmals überprüfst. Danke für dein Verständnis! ❣️

Rezept ausprobiert? Erwähne @mrsfoodie.de und/oder tagge #mrsfoodie.de!
👉🏻 zurück

Die perfekte Erfrischung für den Sommer

Der Melonendrink ist eine köstliche Abkühlung, die man sich an warmen Tagen nicht entgehen lassen sollte. Das Beste daran ist, dass ihr ihn ganz nach eurem Geschmack variieren könnt. Probiert verschiedene Melonensorten aus oder gebt dem Drink eine individuelle Note mit verschiedenen Kräutern. Ob alleine oder mit Freunden, der Melonendrink wird euch in eine fruchtige Welt des Genusses entführen. Also mixt los und genießt den Sommer mit diesem erfrischenden Drink!

Affiliatelinks/Werbelinks Gesundheitshinweis
⭐️ Die mit Sternchen (*) markierten Links sind unsere Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, unterstützt du mich mit einer kleinen Provision – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
mrsfoodie.de 🧿
! Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind keine Ersatz für medizinischen Rat. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsexperten.