BackenBrot und BrötchenRezepte

Einfaches Weißbrot: Ein Genuss für alle Sinne! 😋🍞

Hey Leute, heute habe ich ein fantastisches Rezept für euch: ein einfaches Weißbrot, das eure Geschmacksknospen verzaubern wird! Obwohl Brotbacken manchmal kompliziert erscheint, verspreche ich euch, dass es mit diesem Rezept ein Kinderspiel wird. Also schnappt euch eure Schürze und lasst uns gemeinsam die Welt des selbstgebackenen Brotes entdecken! 🥖✨

Weißbrot

Einfaches Weißbrot

Caro 💙
Entdecke ein einfaches Weißbrotrezept für selbstgebackenes Brot, das dich mit seinem köstlichen Geschmack verzaubern wird. Probier es aus! 🥖😍
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
Gericht Backen
Küche Deutsch
Portionen 8
Kalorien 456 kcal

🍳 Kochutensilien*

🛒 Zutaten
  

  • 1 kg Weizenmehl
  • 2 Päckchen Trockenhefe
  • 4 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 650 ml lauwarmes Wasser

👩‍🍳 Zubereitung
 

  • Schritt 1: Die Vorbereitung
  • Als erstes heize ich den Ofen auf 200 Grad vor und hole mir eine große Schüssel. Dann nehme ich das Weizenmehl und gebe es in die Schüssel.
  • Schritt 2: Die Hefe
  • Jetzt ist es Zeit, die Hefe ins Spiel zu bringen. Ich öffne die beiden Päckchen Trockenhefe und gebe sie zu dem Mehl. Aber Vorsicht, die Hefe darf nicht direkt mit dem Salz in Berührung kommen, sonst geht sie kaputt!
  • Schritt 3: Das Salz und der Zucker
  • Als nächstes füge ich das Salz und den Zucker hinzu. Das Salz gibt dem Brot den perfekten Geschmack, während der Zucker die Hefe nährt und für eine schöne Kruste sorgt.
  • Schritt 4: Das Wasser
  • Jetzt kommt das lauwarme Wasser ins Spiel. Ich gieße es nach und nach über die trockenen Zutaten und beginne, den Teig zu kneten. Das erfordert ein bisschen Muskelkraft, aber glaubt mir, es lohnt sich!
  • Schritt 5: Der Teig
  • Nachdem der Teig gut geknetet ist und sich zu einer geschmeidigen Masse entwickelt hat, bedecke ich die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch. Jetzt lasse ich den Teig an einem warmen Ort für etwa eine Stunde ruhen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  • Schritt 6: Das Backen
  • Sobald der Teig schön aufgegangen ist, nehme ich ihn aus der Schüssel und knete ihn noch einmal kräftig durch. Dann forme ich ihn zu einem Laib und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  • Ich lasse das Brot für weitere 30 Minuten ruhen und gebe ihm Zeit, noch etwas aufzugehen. In der Zwischenzeit heize ich den Ofen auf 180 Grad vor.
  • Jetzt ist es endlich so weit! Ich schiebe das Backblech mit dem Brot in den Ofen und lasse es für ca. 40-45 Minuten backen. Sobald das Brot eine goldbraune Kruste hat, ist es fertig.

⚖️ NÄHRWERTE PRO PORTION

Portion: 1ca. | Kalorien: 456kcal | Kohlenhydrate: 96g | Protein: 13g | Fett: 1g | Gesättigte Fettsäuren: 0.2g | Mehrfach ungesättigtes Fett: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0.1g | Sodium: 200mg | Kalium: 136mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 0.5g | Vitamin C: 0.001mg | Kalzium: 21mg | Eisen: 6mg

Du, die Nährwertangaben habe ich automatisch berechnen lassen. Leider kann ich für die absolute Genauigkeit keine Garantie geben. Es wäre super, wenn du die Angaben bei Bedarf nochmals überprüfst. Danke für dein Verständnis! ❣️

Rezept ausprobiert? Erwähne @mrsfoodie.de und/oder tagge #mrsfoodie.de!
👉🏻 zurück

Fazit

Wow, seht euch dieses herrliche Weißbrot an! Es duftet einfach fantastisch und schmeckt noch besser. Selbstgemachtes Brot ist etwas Besonderes und zaubert ein Lächeln auf die Gesichter aller, die es probieren. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses einfache Rezept aus und beeindruckt eure Familie und Freunde mit euren Bäckerkünsten! Guten Appetit! 🤩🥐

Affiliatelinks/Werbelinks Gesundheitshinweis
⭐️ Die mit Sternchen (*) markierten Links sind unsere Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, unterstützt du mich mit einer kleinen Provision – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
mrsfoodie.de 🧿
! Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind keine Ersatz für medizinischen Rat. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsexperten.