Zunächst müssen wir die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Mark zusammen mit der Schote in einem Topf mit Milch und Sahne erhitzen und anschließend für ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen können wir uns um die Eigelbe kümmern. Diese mit Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
Nun müssen wir die Milch-Sahnemischung durch ein Sieb gießen und langsam unter ständigem Rühren zu den Eigelben geben.
Die gesamte Mischung erneut in den Topf geben und auf niedriger Hitze erhitzen, bis die Mischung dickflüssig wird. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt.
Sobald die Mischung dickflüssig ist, vom Herd nehmen und eine Prise Salz hinzufügen. Die Schote entfernen und die Mischung in eine Schüssel geben. Abkühlen lassen und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Jetzt kommt der aufregende Teil: Die Eismaschine. Die Mischung hineingeben und für ca. 30-40 Minuten rühren lassen, bis das Eis cremig und fest ist.
Fertig ist unser selbstgemachtes Vanille-Eis! Am besten gleich servieren oder in eine Tupperdose geben und im Tiefkühlfach aufbewahren.
Notizen
Tipps:
Wenn du keine Eismaschine hast, kannst du die Mischung auch in eine flache Schüssel geben und alle 20-30 Minuten mit einem Schneebesen umrühren, bis das Eis fest ist.
Wenn du möchtest, kannst du das Eis mit Toppings wie Schokosauce, Karamellsauce oder Früchten garnieren.
Ich hoffe, ich konnte dich inspirieren, selbstgemachtes Eis zu machen. Es ist gar nicht so schwer und schmeckt einfach viel besser als gekauftes Eis. Und wenn du es mit einer Eismaschine machst, ist es auch noch super cremig und lecker. Also los, ran an die Schüsseln und Eismaschinen und viel Spaß beim Eis machen!