Hallo, liebe Foodies! ♥︎
Du liebst Scones? Dann darf das hier auf keinen Fall fehlen: Clotted Cream! Die samtig-cremige Spezialität aus England ist der himmlische Begleiter zu Scones, Erdbeermarmelade und einer Tasse Tee. ☕🇬🇧 Und das Beste: Du kannst sie ganz einfach selbst machen – mit nur einer Zutat und etwas Geduld! So einfach, so britisch, so lecker. 💛
🍽 Rezeptübersicht
- Portionen: ca. 300 g
 - Kalorien: ca. 700 kcal / 100 g
 - Vorbereitungszeit: 5 Min
 - Backzeit: 12 Std
 - Kühlzeit: 8 Std
 - Gericht: Aufstrich / Dessert
 
🧾 Zutaten
- 500 ml Schlagsahne (mind. 30 % Fett, nicht ultrahocherhitzt)
 
👩🍳 Zubereitung
Schritt 1 – Sahne in die Form geben
500 ml Schlagsahne in eine flache, ofenfeste Form gießen (die Sahne sollte etwa 2–3 cm hoch stehen).
Schritt 2 – Langsam erhitzen
Die Form in den Ofen stellen und bei 80 °C Ober-/Unterhitze für 12 Stunden (am besten über Nacht) erhitzen. Dabei darf die Sahne nicht kochen – sie soll nur leicht „hautbilden“.
Schritt 3 – Abkühlen & trennen
Nach dem Garen die Form herausnehmen, vollständig abkühlen lassen und dann für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Schritt 4 – Abnehmen & aufbewahren
Die feste Clotted Cream von der Oberfläche abnehmen (die flüssige Sahne darunter kann für Saucen oder Gebäck verwendet werden). In ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren – fertig! 😍
💡 Tipp
Am besten schmeckt Clotted Cream auf frischen Scones mit Erdbeermarmelade. 🍓 Sie hält sich im Kühlschrank 5–6 Tage und kann auch eingefroren werden. Für eine blitzschnelle Variante: Mascarpone & Schlagsahne (1:1) cremig aufschlagen – fast wie das Original!
Aus Kos ☀️🧿 mit Liebe & Olivenöl –
Eure Caro 🫒💙
⭐ Leserbewertung
★ AFFILIATELINKS / WERBELINKS
Einige in diesem Artikel oder Rezept enthaltene Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks. Wenn du darüber einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Auch Rezeptlinks können solche Hinweise enthalten.
⚕️ GESUNDHEITSHINWEIS
Alle Informationen dienen nur allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen bitte Fachpersonal konsultieren.

