Website-Icon mrsfoodie.de

Chubz Fladenbrot

Chubz

Chubz

Hallo, liebe Foodies! ♥︎

Heute entführen wir eure Geschmacksknospen in den Orient – mit einem echten Klassiker der arabischen Küche: Chubz, das fluffige, weiche Fladenbrot, das einfach zu allem passt. Ob als Beilage zu cremigem Hummus, herzhaften Currys oder gefüllt mit Gemüse und Falafel – Chubz ist ein Allrounder, der in wenigen Minuten zubereitet ist und garantiert immer gelingt! 🥙✨

Wusstet ihr, dass Chubz in vielen Ländern auch als „Pita“ bekannt ist und schon seit Jahrhunderten gebacken wird? Traditionell wird es in großen Lehmöfen gemacht, aber keine Sorge: Auch in einer einfachen Pfanne oder dem Backofen gelingt es perfekt.

Also, los geht’s – lasst uns die Küche in eine orientalische Backstube verwandeln!

Chubz
Print

Chubz

Chubz, das fluffige arabische Fladenbrot, passt zu Hummus, Currys und mehr. Ein einfaches Rezept für jeden Tag – in Pfanne oder Backofen zubereitet!
Gericht Beilage, Brot
Küche Arabisch
Keyword Chubz
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Servings 8 Fladenbrote
Calories 231kcal
Author Caro 💙

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Schneebesen oder Handrührgerät mit Knethaken
  • Sauberes Küchentuch
  • Nudelholz
  • Pfanne oder Backblech
  • Teigschaber

Zutaten

  • 500 g Mehl Type 550
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Pck. Trockenhefe 7 g
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Anleitungen

  • Teig vorbereiten: Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermengen. Das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten – entweder per Hand oder mit dem Handrührgerät. Der Teig sollte elastisch sein und nicht mehr kleben.
  • Ruhezeit: Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Teig portionieren: Nach der Ruhezeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen.
  • Fladen formen: Mit einem Nudelholz jede Teigkugel zu einem etwa 3 mm dünnen, runden Fladen ausrollen.
  • Backen in der Pfanne: Eine Pfanne ohne Fett erhitzen. Die Fladen nacheinander hineinlegen und bei mittlerer Hitze backen. Sobald der Teig Blasen wirft (ca. 1–2 Minuten), wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun backen.
  • Alternativ im Ofen: Die Fladenbrote auf ein Backblech legen und bei 250 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 5 Minuten backen, bis sie leicht aufgehen und goldbraun werden.
  • Servieren: Die Chubz frisch und warm servieren – perfekt zu Hummus, Baba Ganoush oder als Beilage zu Eintöpfen und Salaten.

Notizen

  • Aufbewahrung: Die Fladenbrote lassen sich wunderbar einfrieren. Einfach vor dem Verzehr kurz auftoasten oder in der Pfanne erwärmen.
  • Variationen: Für ein besonderes Aroma könnt ihr dem Teig 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel oder etwas Knoblauchpulver hinzufügen.
  • Weicher Teig: Falls der Teig etwas zu klebrig ist, arbeitet einfach mit etwas mehr Mehl – aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst wird das Brot trocken!
  • Dippen, Füllen, Genießen: Chubz passt perfekt zu allem, was die arabische Küche zu bieten hat. Probiert es mal mit Feta, Oliven und frischen Kräutern als Wrap!

Zum Schluss

Ich hoffe, ihr habt jetzt Lust bekommen, euer eigenes arabisches Fladenbrot zu backen. Es macht so viel Spaß und schmeckt einfach himmlisch! Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst es mich unbedingt wissen. ♥︎

🍳 Kochmodus

Aktuelle Bewertung: 0 (basierend auf 0 Bewertung(en))

Teile diesen Beitrag

Die mobile Version verlassen