Hefeteig ansetzen: Löse die Hefe zusammen mit dem Zucker in dem lauwarmen Wasser auf. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz mischen und die Hefemischung hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
Teig gehen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Zwiebeln vorbereiten: In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in feine Ringe oder Würfel schneiden.
Zwiebeln andünsten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Wer mag, kann hier auch die Kräuter hinzufügen.
Teig und Zwiebeln vereinen: Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, die Zwiebelmischung einarbeiten und zu einem Laib formen.
Brot formen und backen: Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Backen: Das Brot im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten backen, bis es eine schöne goldbraune Farbe hat.
Abkühlen lassen: Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Notizen
Tipps für das perfekte Zwiebelbrot:Zwiebeln richtig andünsten: Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht zu dunkel werden. Sie sollten schön glasig und leicht karamellisiert sein, um das beste Aroma zu entfalten.Teig gut gehen lassen: Gib dem Teig genügend Zeit zum Aufgehen. Ein gut aufgegangener Teig ist die Basis für ein fluffiges Brot.Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Behalte dein Brot gegen Ende der Backzeit gut im Auge, um sicherzustellen, dass es perfekt wird.Variationen des Zwiebelbrots: Mit verschiedenen Kräutern experimentieren: Füge Rosmarin, Oregano oder Basilikum hinzu, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erkunden.Käse hinzufügen: Eine Handvoll geriebenen Käse in den Teig einzuarbeiten, sorgt für eine köstliche Käsenote.Andere Mehlsorten ausprobieren: Du kannst auch Vollkornmehl oder eine Mischung aus verschiedenen Mehlsorten verwenden, um das Brot nahrhafter zu machen.Serviervorschläge:Als Beilage: Perfekt zu Suppen, Eintöpfen oder Grillgerichten.Als Snack: Einfach so oder mit etwas Butter genießen.Für Sandwiches: Verwende das Zwiebelbrot für herzhafte Sandwiches mit deinen Lieblingszutaten.