Diese Rahmplätzchen sind super lecker, einfach zu machen und brauchen nur drei Zutaten. Perfekt für jeden Anlass – unbedingt ausprobieren!
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit15 MinutenMin.
Kühlzeit3 StundenStd.
Gericht: Backen, herzhaftes Gebäck
Küche: Deutsch
Keyword: Rahmplätzchen
Servings: 30Plätzchen
Calories: 123kcal
Author: Caro 💙
Kochutensilien
Schüssel
Teigrolle
Ausstechformen
Backblech
Backpapier
Backofen
Teller für Zimt und Zucker
Zutaten
360gMehl
250gButter
160gSauerrahm
70gZimt und Zucker zum Wälzen
Anleitungen
Teig zubereiten:
Gebt Mehl, Butter und Sauerrahm in eine große Schüssel und verarbeitet alles zu einem geschmeidigen Teig. Der Teig sollte gut verbunden sein, aber nicht klebrig.
Kühlen:
Wickelt den Teig in Frischhaltefolie ein und lasst ihn mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen. So wird er schön fest und lässt sich später leichter ausrollen.
Ausrollen und Ausstechen:
Rollt den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nicht zu dick aus (ca. 0,5 cm, da die Plätzchen beim Backen aufgehen). Stecht mit euren Lieblings-Ausstechformen Plätzchen aus.
Backen:
Legt die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backt sie im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10-15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
In Zimt und Zucker wälzen:
Nehmt die Plätzchen direkt aus dem Ofen und wälzt sie noch heiß in einer Mischung aus Zimt und Zucker. Lasst sie danach auf einem Kuchengitter abkühlen.
Notizen
Variationen: Probiert statt Zimt auch mal gemahlene Vanille oder Kardamom im Zucker aus. Das gibt den Plätzchen eine ganz neue Note.
Aufbewahrung: Die Rahmplätzchen halten sich in einer luftdichten Dose etwa 1 Woche lang frisch. Perfekt, um sie auf Vorrat zu backen.
Perfektes Ausrollen: Rollt den Teig zwischen zwei Backpapierblättern aus, damit nichts klebt.
Geschenkidee: Verpackt die Plätzchen in einer schönen Dose oder einem Cellophanbeutel – ideal als kleines Mitbringsel!