Perfekt für die Tage, an denen man einfach etwas Warmes und Herzhaftes braucht.
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit30 MinutenMin.
Gericht: Hauptgerichte
Küche: Deutsch
Keyword: Hamburger Suppe
Servings: 4
Calories: 475kcal
Author: Caro 💙
Kochutensilien
Kochtopf
Schneidebrett
Messer
Kochlöffel
Zutaten
500gRinderhackfleisch
2Zwiebeln
2Knoblauchzehen
3Möhren
2Kartoffeln
1StangeStange Lauch
1Paprikarot
1,5LiterGemüsebrühe
2ELTomatenmark
2ELÖl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack 🧂🌶️
1TLPaprikapulver edelsüß
1PriseChiliflockenoptional
Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
Vorbereitung: Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Möhren, Kartoffeln und Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden. Lauch in feine Ringe schneiden.
Anbraten: In einem großen Kochtopf das Öl erhitzen. Das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
Gemüse hinzufügen: Möhren, Kartoffeln, Paprika und Lauch zum Hackfleisch geben und alles zusammen für etwa 5 Minuten anbraten.
Würzen: Tomatenmark unterrühren und mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und ggf. Chiliflocken würzen.
Aufgießen: Mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles gut verrühren.
Köcheln lassen: Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
Abschmecken: Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren: Die Hamburger Suppe in Suppenschalen füllen und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Notizen
Variationen: Du kannst die Suppe auch mit anderen Gemüsesorten wie Sellerie oder Erbsen verfeinern.
Vegetarische Option: Ersetze das Hackfleisch durch Sojahack oder Linsen für eine vegane Variante.
Aufbewahrung: Die Suppe hält sich im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage. Einfach beim Aufwärmen etwas Wasser hinzufügen, falls sie zu dick ist.
Einfrieren: Du kannst die Suppe portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen – perfekt für stressige Tage!
Geschmack intensivieren: Lasse die Suppe länger köcheln, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
Beilage: Frisches Baguette oder Knoblauchbrot passt hervorragend dazu.