Vorbereitung der Blaubeer-Mischung: In einem kleinen Kochtopf die Sahne zum Köcheln bringen. Vom Herd nehmen, die weiche Butter hinzufügen und rühren, bis die Butter vollständig geschmolzen und mit der Sahne vermischt ist. Das Blaubeerpulver hinzufügen und gut vermischen. Beiseite stellen.
Schokolade schmelzen: Über einem Doppelkessel die gehackte weiße Schokolade langsam schmelzen. Gelegentlich umrühren, bis sie glatt und vollständig geschmolzen ist. Wichtig: Die Temperatur sollte 40°C nicht überschreiten (etwa Körpertemperatur).
Mischen: Die lauwarme Blaubeer-Mischung vorsichtig unter die geschmolzene Schokolade rühren. Beide Mischungen sollten etwa die gleiche Temperatur haben, wenn sie kombiniert werden.
Abkühlen: Die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann mit Plastikfolie abdecken und in den Kühlschrank stellen, bis sie fest genug ist, um Bällchen zu formen (ca. 2-3 Stunden oder über Nacht). Zwischendurch mit einer Gabel umrühren, um die Bildung von Fett oben zu vermeiden.
Formen der Pralinen: Die Mischung aus dem Kühlschrank nehmen und in 2,5 cm große Bällchen formen. Zwischendurch die Hände mit einem Papiertuch reinigen oder mit Puderzucker bestäuben.
Bestäuben: Jede Praline in Puderzucker rollen, um sie gut zu bedecken. Die fertigen Pralinen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich bis zu einer Woche oder können für längere Lagerung eingefroren werden.
Notizen
Temperatur beachten: Beim Schmelzen der weißen Schokolade unbedingt darauf achten, die Temperatur nicht über 40°C steigen zu lassen.
Frische Hände: Beim Formen der Pralinen zwischendurch die Hände mit einem Papiertuch reinigen oder mit Puderzucker bestäuben, um Kleben zu vermeiden.
Haltbarkeit: Die Pralinen halten sich im Kühlschrank bis zu einer Woche. Für längere Aufbewahrung einfach einfrieren.