Entdecke das ultimative Knaller-Kimchi-Rezept! Erfahre, wie du scharfes und würziges fermentiertes Gemüse selbst herstellen kannst. Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse!
Vorbereitungszeit30 MinutenMin.
Zubereitungszeit7 Taged
Gericht: Beilage
Küche: Koreanisch
Keyword: Kimchi
Servings: 2Gläser
Calories: 136kcal
Author: Caro 💙
Zutaten
1Chinakohlca. 1,5 kg
4Karotten
4Frühlingszwiebeln
1Daikon-Rettich
4Knoblauchzehen
1StückIngwerdaumengroß
4ELSalz
2ELGochugarukoreanisches Chilipulver
2ELFischsauce
1ELZucker
Anleitungen
Hallo ihr Lieben! Heute gibt's was richtig Cooles für euch: Mein eigenes Knaller-Kimchi-Rezept! Ich muss sagen, ich bin ein großer Fan von scharfem Essen. Und Kimchi? Das ist die Königsdisziplin der Schärfe! Es gibt nichts Besseres, um deine Geschmacksknospen so richtig wachzurütteln.
Also los geht's! Als Erstes schnapp ich mir einen frischen Chinakohl. Der darf ruhig ein ordentliches Gewicht haben - so 1,5 Kilo sind perfekt. Den schneide ich dann in mundgerechte Stücke und ab damit in eine große Schüssel.
Jetzt wird's salzig: Ich gebe 4 EL Salz über den Kohl und massiere ihn richtig schön durch. Das klingt vielleicht komisch, aber das Salz zieht dem Kohl Wasser raus und macht ihn schön knackig. Nach 15 Minuten lasse ich den Kohl dann in einem Sieb abtropfen.
In der Zwischenzeit schnipple ich die restlichen Zutaten klein. 4 Karotten, 4 Frühlingszwiebeln, 1 Daikon-Rettich, 4 Knoblauchzehen und ein daumengroßes Stück Ingwer. Alles schön fein hacken und zur Seite stellen.
Jetzt kommt der scharfe Part: 2 EL Gochugaru, das koreanische Chilipulver, wandern in die Schüssel. Du kannst natürlich auch mehr oder weniger nehmen, je nachdem wie scharf du es magst. Dazu noch 2 EL Fischsauce und 1 EL Zucker. Das gibt der Mischung den gewissen Pfiff!
Nun vermische ich alles miteinander. Dabei darf ruhig ordentlich gerührt werden, bis sich die Gewürze gut verteilt haben. Ich liebe den Moment, wenn der intensive Geruch von Knoblauch und Ingwer in der Luft liegt. Das ist der Duft des Geschmacks!
Jetzt ist es Zeit, den Chinakohl zum Rest der Gang zu holen. Ich gebe ihn einfach mit in die Schüssel und vermische ihn gründlich mit den anderen Zutaten. Das geht am besten mit den Händen - also rein in die Schüssel und schön durchkneten.
Wenn alles gut vermischt ist, fülle ich das Kimchi in saubere Einmachgläser. Die Gläser sollten am besten vorher heiß ausgespült werden, um Keime zu vermeiden. Ich drücke das Kimchi gut nach unten, damit es von der eigenen Flüssigkeit bedeckt ist.
Jetzt heißt es Geduld haben: Das Kimchi muss fermentieren. Das bedeutet, dass sich die Aromen entwickeln und der Kohl schön sauer wird. Das dauert in der Regel 3 bis 7 Tage. Je länger du wartest, desto intensiver wird der Geschmack.
Während der Fermentationszeit solltest du die Gläser jeden Tag kurz öffnen, um überschüssiges Gas entweichen zu lassen. Sei vorsichtig, denn das Kimchi kann ordentlich sprudeln! Du kannst es auch probieren, um den Geschmackstest zu machen.