Entdecke das Geheimnis des leckeren Hoppelpoppels – ein einfaches Rezept für ein herzhaftes Resteessen, perfekt für den Familientisch.
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Servings: 4
Calories: 430kcal
Author: Caro 💙
Kochutensilien
Große Pfanne
Schüssel
Schneidebrett und Messer
Schneebesen
Zutaten
500ggekochte Kartoffelnvom Vortag, in Würfel geschnitten
150gSpeckgewürfelt
1große Zwiebelgewürfelt
200gReste vom Vortagz.B. gebratenes Fleisch, gewürfelt
6Eier 🥚
100mlMilch oder Sahne
Salz und Pfeffer nach Geschmack 🧂🌶️
Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
In einer großen Pfanne den Speck und die Zwiebeln anbraten, bis sie schön goldbraun sind.
Die Kartoffelwürfel hinzufügen und weiterbraten, bis sie eine leicht knusprige Oberfläche bekommen.
Die Fleischreste dazugeben und alles gut durchmischen. Bei mittlerer Hitze einige Minuten braten lassen.
In der Zwischenzeit die Eier mit Milch oder Sahne verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Eimasse über die Pfannenzutaten gießen und stocken lassen. Gelegentlich umrühren, damit das Ei gleichmäßig gart.
Mit Schnittlauch oder Petersilie garnieren und servieren.
Notizen
Kurze Tipps für einen perfekten HoppelpoppelResteverwertung: Dieses Rezept ist ideal, um übrig gebliebene Kartoffeln und Fleischreste zu nutzen.Pfannenwahl: Verwendet am besten eine beschichtete Pfanne, damit nichts anklebt.Ei-Trick: Gebt einen Schuss Milch oder Sahne zu den Eiern, bevor ihr sie über das Gericht gießt. Das macht den Hoppelpoppel extra saftig.Der Zauber des HoppelpoppelsStellt euch vor: Es ist Sonntagabend, der Kühlschrank ist voll mit Resten der letzten Tage, und ihr habt so gar keine Lust, diese einfach wegzuwerfen. Genau hier kommt unser Retter in der Not ins Spiel – der Hoppelpoppel. Ein rustikales, sättigendes Gericht, das seinen Ursprung in der Berliner Küche hat und sich perfekt eignet, um übrig gebliebene Kartoffeln, Fleisch und Gemüse in ein köstliches Mahl zu verwandeln.