Website-Icon mrsfoodie.de

Der Sommer geht zu Ende, was essen wir nun?

Sommerende

Sommerende

Der Sommer verabschiedet sich langsam und die Tage werden kürzer. Das bedeutet aber nicht, dass auch unsere Teller trist und langweilig werden müssen! Jetzt ist die perfekte Zeit, um saisonale Lebensmittel zu entdecken, die uns den Übergang in den Herbst erleichtern. Aber was sollten wir essen, wenn die Grillabende weniger werden und die Salate nicht mehr ganz so viel Laune machen? Hier erfährst du, welche Zutaten jetzt in deiner Küche nicht fehlen dürfen, warum sie gut für dich sind, und wie du sie am besten einsetzt.

Der saisonale Wandel – was jetzt auf den Tisch kommt

Du fragst dich vielleicht: „Was hat die Natur gerade zu bieten?“ Mit dem Herbst kommen jede Menge regionale und nährstoffreiche Lebensmittel auf den Markt. Viele dieser Nahrungsmittel sind nicht nur lecker, sondern auch extrem gesund. Sie geben deinem Immunsystem den Boost, den es braucht, um dich auf die kältere Jahreszeit vorzubereiten.

Hier sind einige der saisonalen Stars, die du jetzt unbedingt in deine Ernährung einbauen solltest:

  1. Kürbis – Der Alleskönner
  2. Wurzelgemüse – Die Nährstoffbomben
  3. Pilze – Waldgold für deinen Teller
  4. Äpfel und Birnen – Die Frische aus dem Obstkorb
  5. Nüsse – Energie aus der Natur

Lass uns diese wunderbaren Herbstboten etwas genauer unter die Lupe nehmen und dabei herausfinden, wie sie dich durch den Herbst begleiten können.

Kürbis – Der Alleskönner in deiner Herbstküche

Kürbis ist einfach der Klassiker schlechthin, wenn es um Herbstgemüse geht. Ob Hokkaido, Butternut oder Muskat – es gibt unzählige Sorten, die du auf verschiedenste Weise verwenden kannst. Außerdem steckt Kürbis voller Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, Beta-Carotin und Kalium. Diese Nährstoffe unterstützen deine Augen, dein Immunsystem und sorgen für eine gesunde Haut.

Verwendungsmöglichkeiten von Kürbis:

Wurzelgemüse – Die Nährstoffbomben unter der Erde

Möhren, Pastinaken, Rote Bete und Sellerie gehören zu den wahren Schätzen des Herbstes. Sie liefern dir eine ordentliche Portion an Ballaststoffen und Vitaminen, die dir helfen, den kommenden Winter gut gestärkt zu überstehen.

Verwendungsmöglichkeiten von Wurzelgemüse:

Pilze – Waldgold für deinen Teller

Im Spätsommer und Herbst ist Pilzsaison! Ob Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze – Pilze sind vielseitig einsetzbar und liefern hochwertiges Eiweiß. Besonders Vegetarier und Veganer können von den vielen Nährstoffen profitieren, die Pilze liefern, darunter Vitamin D, B-Vitamine und Antioxidantien.

Verwendungsmöglichkeiten von Pilzen:

Äpfel und Birnen – Die süßen Alleskönner

Im Herbst haben Äpfel und Birnen Hochsaison, und das ist auch gut so! Sie stecken voller Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen, und liefern Vitamin C, das dein Immunsystem in Schwung bringt. Beide Früchte sind zudem extrem vielseitig – ob roh, gebacken oder gekocht.

Verwendungsmöglichkeiten von Äpfeln und Birnen:

Nüsse – Energie aus der Natur

Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse und Mandeln gehören zum Herbst wie das Laub auf den Boden. Sie sind vollgepackt mit gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders die Omega-3-Fettsäuren in Walnüssen und Mandeln wirken entzündungshemmend und unterstützen das Herz-Kreislauf-System.

Verwendungsmöglichkeiten von Nüssen:

Vorteile und Nachteile der herbstlichen Lebensmittel

ProContra
Reich an NährstoffenKürzere Haltbarkeit bei frischen Produkten
Saisonal und regional verfügbarManche Zutaten brauchen längere Zubereitungszeit
Vielseitig einsetzbarHöherer Aufwand bei der Lagerung
Stärken das ImmunsystemJe nach Region begrenzte Auswahl
Nachhaltiger Konsum möglichTeilweise teurer als Importprodukte

Nährwerte von Kürbis, Wurzelgemüse und Nüssen (pro 100 g)

LebensmittelKalorien (kcal)Eiweiß (g)Fett (g)Kohlenhydrate (g)Ballaststoffe (g)
Kürbis261.00.16.50.5
Möhren410.90.29.62.8
Rote Bete431.60.29.62.0
Walnüsse65415.265.213.76.7

Wie du jetzt mit saisonalen Lebensmitteln kreativ wirst

Es ist unglaublich, wie viel Potenzial der Herbst für deine Küche bereithält. Jetzt ist die Zeit, um mit den saisonalen Produkten zu experimentieren. Diese Zutaten lassen sich nicht nur in traditionellen Gerichten verarbeiten, sondern bieten dir die Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren.

3 Beispiele für herbstliche Gerichte:

  1. Kürbisrisotto mit gerösteten Nüssen – Kombiniere Kürbiswürfel mit cremigem Risotto und verleihe dem Ganzen durch geröstete Walnüsse eine nussige Note.
  2. Wurzelgemüse aus dem Ofen – Einfach mit Öl, Kräutern und Gewürzen marinieren, in den Ofen schieben und genießen.
  3. Pilz-Bulgur-Salat – Ein leichtes, aber sättigendes Gericht, das dich den ganzen Tag über zufrieden hält.

Zusammenfassung und Fazit

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der deine Küche so richtig aufblühen kann! Die vielen frischen, regionalen und saisonalen Zutaten geben dir unzählige Möglichkeiten, kreativ zu werden. Ob du auf Klassiker setzt oder neue Kombinationen ausprobierst – die Lebensmittel dieser Jahreszeit bieten dir nicht nur Geschmack, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile.

Mach es dir gemütlich, nimm dir Zeit zum Kochen und lass dich von der Vielfalt inspirieren. Deine Herbstküche wird garantiert alles andere als langweilig!

🍳 Kochmodus

Aktuelle Bewertung: 0 (basierend auf 0 Bewertung(en))

Teile diesen Beitrag

Die mobile Version verlassen